Wir suchen zum 01.08.2022 eine/n Auszubildene/n für den Beruf Immobilienkaufrau/Immobilienkaufmann (m/w/d).
Weitere Informationen: <klick>Der Geschäftsführer Bernhard Bruhnken erläuterte den Geschäfts- und Lagebericht für das Jahr 2020, anschließend wurde der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
Hier geht es zum Bericht der Nordwest-Zeitung 23.11.2021: <klick>Am 04.11.2021 konnte der Geschäftsführer der Wohnungsbau-Gesellschaft Friesland, Bernhard Bruhnken, den Landrat Sven Ambrosy, den Bürgermeister der Gemeinde Wangerland Mario Szlezak, Ratsvertreter sowie zahlreiche Nachbarn und Handwerker zum Richtfest des Neubaus in Hohenkirchen, Kattrepel 2 b + 2 c begrüßen.
Es entstehen hier 18 Wohnungen mit einer Größe zwischen 32 und 80 m². Informationen zu den Wohnungen erhalten Sie bei der Gemeinde Wangerland und bei unserer Gesellschaft. Hier geht es zum Berichten der Nordwest-Zeitung und des Jeverschen Wochenblatts vom 05.11.2021: <NWZ Zeitungsartikel> <Jeversches Wochenblatt Zeitungsartikel>
Im Aufsichtsrat und in der Gesellschafterversammlung wurden kürzlich die Weichen für eine Fortsetzung der Neubautätigkeit der Gesellschaft gestellt. Nachdem im September diesen Jahres bereits der 4. Haustyp mit 18 Wohneinheiten in Jever, Mooshütterweg, zur Vermietung fertiggestellt sein wird, soll dieses „Erfolgsmodell“ - dass aktuell auch in Hohenkirchen errichtet wird – ab Oktober ein weiteres Mal in Zetel entstehen. 18 WE <klick>
Ebenfalls weit fortgeschritten sind die Bauarbeiten bei dem neu konzipierten Haustyp mit 10 Wohneinheiten auf Wangerooge; hier ist nach der „Bau-Ruhe“ auf der Insel zum Jahresende mit der Bezugsfertigkeit zu rechnen. Dieser Haustyp soll ebenfalls ab Oktober diesen Jahres in Schortens in der Kolpingstr. gegenüber dem im letzten Jahr bezogenen Neubau entstehen. Hierfür hat die Stadt Schortens nun die Grundlage für eine weitere Förderung seitens der NBank mit der Fortschreibung des benötigten Wohnraumversorgungs-Konzeptes auf den Weg gebracht: <klick>
Im nächsten Jahr soll dann dieser neue Haustyp auch in Jever realisiert werden. Erstmalig wird mit diesem neuen Haustyp statt wie vorher mit Wärmepumpentechnik nun mit Fotovoltaik und Blockheizkraftwerk neben Wärme auch regenerativer Strom erzeugt, der zu preiswerten Konditionen an die Mieter weitergegeben werden soll. 10 WE <klick>